Wider die Anmaßung der Politik
Michael Huemer. Wider die Anmaßung der Politik: über das Unrecht der Drogen-, Einwanderungs- und Waffengesetze und die Tugend der Politikverdrossenheit. Thomas Leske (Hrsg., Übers., Verlag), Gäufelden 2015, ISBN 978-3981761603
zur Rückseite – Inhalt
Untertitel: Michael Huemer über das Unrecht der Drogen-, Einwanderungs- und Waffengesetze und die Tugend der Politikverdrossenheit
Format: DIN-A5, 160 Seiten
Verlag, Herausgeber und Übersetzer: Thomas Leske
Weil [Huemer] von der Intuition ausgeht, ist seine Darstellungsweise und Argumentation transparent und ohne Vor- und Fachwissen nachzuvollziehen. Da er von Objektivität ausgeht, argumentiert er zudem auf höchstem philosophischen Niveau. … Das Buch liest sich flüssig, als sei es in Deutsch geschrieben.– Dr. Stefan Blankertz in eigentümlich frei
Michael Huemer betreibt Philosophie wie sie sein sollte: Er nimmt wichtige Fragen ins Visier, geht von plausiblen Annahmen aus, folgert gewissenhaft aus diesen, schreibt elegant und gelangt zu Antworten.– Prof. Bryan Caplan, Ökonom auf Econlog
Insgesamt ist Wider die Anmaßung der Politik ein gutes, sorgfältig und nüchtern argumentierendes Buch für mehr Zurückhaltung seitens der Politik, ins Leben der Menschen einzugreifen. […] Der Verleger und Übersetzer Thomas Leske hat ein Buch auf die Beine gestellt, das sich qualitativ nicht von den Publikationen großer Verlage unterscheidet.– Andreas Müller, Publizist und Übersetzer auf Novo Argumente zur Rezension
Klappentext
Ausgehend von unserer Alltagsmoral wagt sich Michael Huemer an umstrittene politische Fragen – ohne sich dabei auf Weltanschauungen oder Wertvorstellungen zu stützen, die ihrerseits parteipolitisch umstritten wären. Daher ist dieses Buch keine Streitschrift sondern ein Lösungsheft. Im Kern verlangt Huemer nur eines: Wenn jemand schädlichen Zwang ausübt, sollte er einen guten Grund dafür vorweisen können – auch der Staat.
Michael Huemer ist Professor für Philosophie an der Universität von Colorado, Boulder. Moral ist für ihn etwas, das intuitiv erkannt werden kann und dennoch objektiv ist. Eine solche Ethik ist an politische Diskussionen anschlussfähig und kraftvoll etwa im Unterschied zum Kulturrelativismus.
Inhalt:
- Vorspann:
- Michael Huemers Aufsätze:
Warengruppe: Sachbücher – Politik, Gesellschaft, Wirtschaft – Politik (972)
Stichworte: Waffenrecht, Drogenpolitik, Einwanderung, soziale Gerechtigkeit, ethische Intuition